- Boje, Renate
- Piest, Thorsten
- Schimrock, Carsten
- Schüler, Inge
- Steffan, Jutta
- Ströh, Christa (Leitung)
- Thon, Ulrich
Trainings- und Abnahmezeiten Sportabzeichen 2023
Am Mittwoch, den 07. Juni 2023 startet die diesjährige Sportabzeichensaison auf dem Sportplatz am Heinkenborsteler Weg. Wie gewohnt geht es jede Woche von 18:00 bis 19:30 Uhr darum, entsprechend der Leistungsvorgaben des DOSB in den Kategorien Ausdauer, Kraft, Schnelligkeit und Koordination seine Leistungen unter Beweis zu stellen und das Deutsche Sportabzeichen in Bronze, Silber oder Gold zu erwerben. Nutzt die Möglichkeit, mit einer gewissen Regelmäßigkeit unter fachkundiger Leitung zu trainieren und Eure Leistung kontinuierlich aufzubauen, denn eine gute Vorbereitung auf die Leistungsabnahmen schützt Euch vor Verletzungen und Enttäuschungen. Auch das Sportabzeichen in Bronze verdient Anerkennung. Es muss nicht immer Gold sein!
Mit dem letzten Termin am 13. September 2023 endet die Möglichkeit zur Leistungsabnahme für die Saison 2023. Bitte organisiert Euch so, dass Ihr bis dahin in allen Kategorien eine der notwendigen Disziplinen erfolgreich absolviert habt und diese auf der Einzelprüferkarte eingetragen sind.
Bitte in eigener Sache: Um den Vorbereitungsaufwand zu reduzieren, bitten wir alle Teilnehmer, die das Sportabzeichen erwerben wollen, den oberen Block der Einzelprüfkarte auszufüllen und ein ausgedrucktes Exemplar zum ersten Termin mitzubringen. Den Vordruck findet Ihr unten auf dieser Seite. Bitte auf den entsprechenden Button klicken, am Rechner ausfüllen und ausgedruckt mitbringen.
Leistungsabnahme Fahrradfahren (Helmpflicht)
Am Mittwoch, den 12. Juli 2023 treffen wir uns pünktlich um 18:00 Uhr vor dem Vereinsheim, um gemeinsam zum Startpunkt für die 10 und 20 km Leistungsabnahme im Radfahren zu fahren. Es besteht Helmpflicht! Da wir uns auf öffentlichen Straßen bewegen, muss das Fahrrad zudem der Straßenverkehrszulassungsordnung (StVZO) entsprechen.
Der Termin für die Leistungsabnahme in der Kategorie Schnelligkeit 200 m Radfahren wird noch bekanntgegeben.
Hitzefrei
In der vergangenen Saison hatten wir an mehreren Tagen auch abends noch Temperaturen über 30 Grad Celsius. Zum Schutz Eurer Gesundheit fällt die Leistungsabnahme aus, wenn das Thermometer um 17:00 Uhr noch 30 Grad oder mehr anzeigt. Der Ausfall wird nicht ausdrücklich bekanntgegeben!
Verleihung der Urkunden für die Sportabzeichensaison 2022 abgeschlossen
Die Verleihung der Urkunden der im Jahr 2022 abgelegten Sportabzeichen fand am Samstag, 28.01.2023 in der Mehrzweckhalle Bargstedter Straße statt. In lockerer Atmosphäre wurde bei Kaffee, Tee, Kuchen, Selter und dgl. nach langer Zeit wieder unsere traditionelle Verleihung vorgenommen. Herzlichen Dank an das Orga-Team und die fleißigen Torten- und Kuchenbäcker, die diese Veranstaltung für alle so nett gestaltet haben. Nach dieser Veranstaltung ist klar: auch in 2023 wird wieder das Sportabzeichen erworben, alleine um die Kalorien der Tortenschlacht abzutrainieren.
Falls jemand verhindert war und seine Urkunde noch nicht erhalten hat, wende derjenige sich bitte an Christa Ströh.
Allgemeine Hinweise zum Deutschen Sportabzeichen
Übersicht
- Über uns
Der Deutsche Sportbund verleiht das Sportabzeichen (DSA) als Auszeichnung für gute vielseitige körperliche Leistungsfähigkeit in Bronze, Silber oder Gold. Die auf den Ebenen Bronze, Silber und Gold erbrachten Leistungen werden mit Punkten bewertet:
- Bronze = 1 Punkt
- Silber = 2 Punkte
- Gold = 3 Punkte
Um das DSA zu erwerben, müssen mindestens vier Leistungen (je eine Disziplin aus den Disziplingruppen Ausdauer, Kraft, Schnelligkeit, Koordination) auf der Ebene Bronze (= 4 Punkte) erbracht werden, d. h. Minderleistungen in einer Disziplingruppe können nicht durch Mehrleistungen in einer anderen Disziplingruppe kompensiert werden. Wurde in den vier Disziplingruppen keine Schwimmdisziplin gewählt, ist zusätzlich noch der Nachweis der Schwimmfertigkeit zu erbringen. Die Gesamtbewertung nach Punkten und die jeweiligen Zuordnung zu den drei Leistungsstufen stellt sich wie folgt dar:
- Bronze = 4 – 7 Punkte
- Silber = 8 – 10 Punkte
- Gold = 11 – 12 Punkte
Hinweis: Viele Krankenkassen erkennen das DSA im Rahmen ihres Bonusprogramms an.
Einzelprüfkarte bitte vorausgefüllt zum ersten Training mitbringen
PDF-DownloadLeistungskatalog für Kinder und Jugendliche (w/m) von 6 – 17 Jahren
PDF-DownloadLeistungskatalog für Frauen und Männer von 18 – >90 Jahren
PDF-DownloadNachweis der Schwimmfertigkeit
PDF-DownloadWeitere Informationen und Downloads unter
www.deutsches-sportabzeichen.de