- Boje, Renate
- Piest, Thorsten
- Schimrock, Carsten
- Schüler, Inge
- Steffan, Jutta
- Ströh, Christa (Leitung)
- Thon, Ulrich
Es ist geschafft! Die Sportabzeichensaison 2025 ist beendet!
Mit dem letzten Termin am 17.09.2025 ist die Sportabzeichensaison 2025 zu Ende gegangen. Wir haben uns in diesem Jahr über viele Teilnehmer gefreut. Das Abnehmerteam war auch außerhalb von Nortorf erfolgreich tätig. Dem Abnehmerteam aber auch allen Teilnehmern und Teilnehmerinnen gebührt ein herzliches Dankeschön. Schön, dass Ihr das alles macht. Und herzlichen Glückwunsch an alle, die auch in diesem Jahr in den Kategorien Ausdauer, Schnelligkeit, Koordination und Kraft ihre Leistung für das Sportabzeichen nachgewiesen haben. Ihr ward wieder Klasse!
Die Verleihung der Urkunden (und Nadeln, soweit bestellt) findet am Samstag, den 17.01.2026 in der Mehrzweckhalle Bargstedter Straße statt. Beginn wie gewohnt um 14:00 Uhr bei Kaffee und Kuchen (und für die Jüngeren mit Naschies). Wir freuen uns auf rege Beteiligung.
Bis dahin wünschen wir Euch alles Gute. Bleibt gesund und haltet Euch fit. Wir sehen uns im Januar 2026 bzw. spätestens zur neuen Sportabzeichensaison 2026, die im Juni beginnen wird. Näheres hierzu zu gegebener Zeit.
In eigener Sache: Auf unserer Homepage findet Ihr unten rechts die Einzelprüferkarte. Bitte bringt die Einzelprüferkarte mit Euren persönlichen Daten vorausgefüllt zum ersten Training mit und denkt daran, auch den Nachweis der Schwimmfertigkeit einzureichen. Dieser Nachweis muss spätestens bis zum letzten Termin vorliegen, da ansonsten das Sportabzeichen nicht verliehen werden kann.
Zum Wetter: Für den Fall, dass es mittwochs um 17:30 Uhr in Strömen regnet und absehbar ist, dass der Regen nicht aufhört, fällt die Abnahme aus Sicherheitsgründen aus. Wir möchten vermeiden, dass Ihr auf rutschigem Untergrund stürzt und Euch verletzt. Bei Temperaturen über 30 Grad solltet Ihr ebenfalls auf die Leistungsabnahme verzichten, da ansonsten die Gefahr von Kreislaufproblemen besteht.
Soweit erst einmal. Alles weitere zu einem späteren Zeitpunkt hier auf dieser Seite oder bei den Terminen zur Leistungsabnahme. Bringt auch gerne neue Teilnehmer mit, die bis dato noch kein Sportabzeichen erworben haben. Jeder ist herzlich willkommen. Wir freuen uns auf Euch!
Allgemeine Hinweise zum Deutschen Sportabzeichen
Übersicht
- Über uns
Der Deutsche Sportbund verleiht das Sportabzeichen (DSA) als Auszeichnung für gute vielseitige körperliche Leistungsfähigkeit in Bronze, Silber oder Gold. Die auf den Ebenen Bronze, Silber und Gold erbrachten Leistungen werden mit Punkten bewertet:
- Bronze = 1 Punkt
- Silber = 2 Punkte
- Gold = 3 Punkte
Um das DSA zu erwerben, müssen mindestens vier Leistungen (je eine Disziplin aus den Disziplingruppen Ausdauer, Kraft, Schnelligkeit, Koordination) auf der Ebene Bronze (= 4 Punkte) erbracht werden, d. h. Minderleistungen in einer Disziplingruppe können nicht durch Mehrleistungen in einer anderen Disziplingruppe kompensiert werden. Wurde in den vier Disziplingruppen keine Schwimmdisziplin gewählt, ist zusätzlich noch der Nachweis der Schwimmfertigkeit zu erbringen. Die Gesamtbewertung nach Punkten und die jeweiligen Zuordnung zu den drei Leistungsstufen stellt sich wie folgt dar:
- Bronze = 4 – 7 Punkte
- Silber = 8 – 10 Punkte
- Gold = 11 – 12 Punkte
Hinweis: Viele Krankenkassen erkennen das DSA im Rahmen ihres Bonusprogramms an.
Einzelprüfkarte bitte vorausgefüllt zum ersten Training mitbringen
DSA_Einzelpruefkarte_2024_FORMULAR
Leistungskatalog für Kinder und Jugendliche (w/m) von 6 – 17 Jahren
DSA_Leistungsu__bersicht_KiJu_A4_2024_SCREEN
Leistungskatalog für Frauen und Männer von 18 – >90 Jahren
DSA_Leistungsu__bersicht_Erwachsene_A4_2024_SCREEN
Erweiterter Leistungskatalog Gruppe Kraft
DSA_Erweiterter_Leistungskatalog_2024_SCREEN
Nachweis der Schwimmfertigkeit
DSA_Schwimmnachweis_2024_beschreibbar
Weitere Informationen und Downloads unter
www.deutsches-sportabzeichen.de