- Boje, Renate
- Piest, Thorsten
- Schimrock, Carsten
- Schüler, Inge
- Steffan, Jutta
- Ströh, Christa (Leitung)
- Thon, Ulrich
Trainings- und Abnahmezeiten Sportabzeichen 2023 abgeschlossen
Die Sportabzeichensaison 2023 ist beendet. Herzlichen Glückwunsch an alle, die auch in diesem Jahr die Leistungsvorgaben des DOSB für das Sportabzeichen in Bronze, Silber oder Gold erreicht haben. Die Verleihung des Sportabzeichens soll wie gewohnt im Januar 2024 erfolgen. Näheres hierzu auf dieser Seite, sobald die Planung dazu abgeschlossen ist.
Wer noch nicht in allen Disziplinen seinen Leistungsnachweis erbracht hat, wird gebeten, sich beim Prüferteam zu melden. Bei ausreichend großer Anzahl wird ggf. ein Ersatztermin angeboten. Ansonsten besteht die Möglichkeit, sich die Leistungsabnahme bei einem anderen Verein bestätigen zu lassen und die Ergebnisse an Christa Ströh zu melden.
Über die Termine für 2024 werden wir rechtzeitig an dieser Stelle informieren. Bis dahin bleibt gesund und haltet Euch fit.
In Vorbereitung für die Sportabzeichensaison 2024:
Bitte in eigener Sache: Um den Vorbereitungsaufwand zu reduzieren, bitten wir alle Teilnehmer, die das Sportabzeichen erwerben wollen, den oberen Block der Einzelprüfkarte auszufüllen und ein ausgedrucktes Exemplar zum ersten Termin mitzubringen. Den Vordruck findet Ihr unten auf dieser Seite. Bitte auf den entsprechenden Button klicken, am Rechner ausfüllen und ausgedruckt mitbringen.
Hitze- und regenfrei
Auch in der neuen Saison 2024 fällt zum Schutz Eurer Gesundheit die Leistungsabnahme aus, wenn das Thermometer um 17:00 Uhr noch 30 Grad oder mehr anzeigt. Der Ausfall wird nicht ausdrücklich bekanntgegeben! Gleiches gilt für Regenwetter. Wenn es zwischen 17:30 Uhr und 18:00 Uhr regnet und nicht absehbar ist, dass der Regen aufhört, entfällt die Leistungsabnahme.
Allgemeine Hinweise zum Deutschen Sportabzeichen
Übersicht
- Über uns
Der Deutsche Sportbund verleiht das Sportabzeichen (DSA) als Auszeichnung für gute vielseitige körperliche Leistungsfähigkeit in Bronze, Silber oder Gold. Die auf den Ebenen Bronze, Silber und Gold erbrachten Leistungen werden mit Punkten bewertet:
- Bronze = 1 Punkt
- Silber = 2 Punkte
- Gold = 3 Punkte
Um das DSA zu erwerben, müssen mindestens vier Leistungen (je eine Disziplin aus den Disziplingruppen Ausdauer, Kraft, Schnelligkeit, Koordination) auf der Ebene Bronze (= 4 Punkte) erbracht werden, d. h. Minderleistungen in einer Disziplingruppe können nicht durch Mehrleistungen in einer anderen Disziplingruppe kompensiert werden. Wurde in den vier Disziplingruppen keine Schwimmdisziplin gewählt, ist zusätzlich noch der Nachweis der Schwimmfertigkeit zu erbringen. Die Gesamtbewertung nach Punkten und die jeweiligen Zuordnung zu den drei Leistungsstufen stellt sich wie folgt dar:
- Bronze = 4 – 7 Punkte
- Silber = 8 – 10 Punkte
- Gold = 11 – 12 Punkte
Hinweis: Viele Krankenkassen erkennen das DSA im Rahmen ihres Bonusprogramms an.
Einzelprüfkarte bitte vorausgefüllt zum ersten Training mitbringen
PDF-DownloadLeistungskatalog für Kinder und Jugendliche (w/m) von 6 – 17 Jahren
PDF-DownloadLeistungskatalog für Frauen und Männer von 18 – >90 Jahren
PDF-DownloadNachweis der Schwimmfertigkeit
PDF-DownloadWeitere Informationen und Downloads unter
www.deutsches-sportabzeichen.de