
Trainingszeiten:
Tanzkreis I (Turnierstufe) Mittwochs, 18:30 bis 20:00 Uhr
Tanzkreis II (Fortgeschrittene) Mittwochs, 20:00 bis 21:30 Uhr
Während der regulären Schulferienzeiten grundsätzlich kein Training, bzw. ggf. nach Absprache mit dem Tanztrainer. Nächster Trainingstermin ist der 10.01.2024.
Einsteiger in die laufenden Tanzkreise sind herzlich willkommen.
Trainingsort:
Aula der Gemeinschaftsschule, Marienburger Str. 47-49, 24589 Nortorf
Abnahme Tanzsportabzeichen:
Termin folgt.
Aktuelles von der Sparte Tanzsport
Im Jahr 2023 haben einige Paare das Tanzsportabzeichen des DTSA erworben. Herzlichen Glückwunsch an die erfolgreichen Tanzsportler.
Auch im Jahr 2024 ist ein Abnahmetermin für das Tanzsportabzeichen geplant. Näheres hierzu demnächst auf dieser Seite.
Das Deutsche Tanzsportabzeichen (DTSA) ist eine Auszeichnung, die nach einer Prüfung von den Landestanzsportverbänden des Deutschen Tanzsportverbandes verliehen wird. Es existiert in vier verschiedenen Stufen, die nacheinander erworben werden können:
- Bronze: Für das Deutsche Tanzsportabzeichen in Bronze müssen drei Tänze geprüft werden, wobei in jedem Tanz mindestens vier Figuren gezeigt werden müssen.
- Silber: Für das Tanzsportabzeichen in Silber müssen vier Tänze geprüft werden, wobei in jedem Tanz mindestens sechs Figuren gezeigt werden müssen.
- Gold: Für jedes der Abzeichen in Gold müssen fünf Tänze geprüft werden, wobei in jedem Tanz mindestens acht Figuren gezeigt werden müssen.
- Brillant: Für jedes der Abzeichen in Brillant müssen sechs Tänze geprüft werden, wobei in jedem Tanz mindestens zehn Figuren gezeigt werden müssen.
Zwischen der Bronzeprüfung und der Silberprüfung müssen mindestens 4 Monate vergangen sein. Dies gilt auch für den Zeitraum zwischen Silber- und erster Goldprüfung.
Die Gold-Prüfung kann jährlich wiederholt werden, was bei der zweiten Wiederholung durch einen Kranz („Gold mit Kranz“) und nach der 10., 15., 20. etc. Abnahme durch eine zusätzliche Zahl („Gold mit Kranz und Zahl“) auf dem Abzeichen deutlich gemacht wird.
Der Prüfling darf sich die Tänze selbst aussuchen und auf eigene Musik tanzen. Folgende Tänze können geprüft werden: Langsamer Walzer, Line Dance, Tango, Wiener Walzer, Slowfox, Quickstep, Samba, Cha-Cha-Cha, Rumba, Paso Doble, Jive, Discofox, Salsa, Tango Argentino und New-Vogue-Tänze.